PENN setzt auf Nachhaltigkeit
Bei PENN gehen wir über bloße Innovation hinaus und setzen uns aktiv für eine nachhaltigere Zukunft ein. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir unsere Hatebur Erwärmungsanlage erneuert haben, um nicht nur unsere Effizienz zu steigern, sondern auch unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Induktoren für optimierte Leistung
Die überarbeitete Anlage setzt nun auf den Einsatz von Induktoren, die eine präzise und effiziente Erwärmung der Werkstücke ermöglichen. Durch diese Technologie können wir unsere Energie- und Ressourcennutzung optimieren, was zu einer erheblichen Reduzierung unseres Energieverbrauchs führt.

Optimierte Energieverbrauchswerte und CO2-Reduktion
Die Erneuerung der Hatebur Erwärmungsanlage hat zu beeindruckenden Verbesserungen geführt. Wir konnten den Energieverbrauch pro Betriebsstunde um 40 bis zu 100 kWh senken, abhängig von Materialdurchmesser und Spulensatz. Diese Einsparungen tragen nicht nur zu niedrigeren Kosten bei, sondern auch zu einer umweltfreundlicheren Produktion.
Darüber hinaus konnten wir eine Reduzierung von 72 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr erreichen. Dies ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion und unterstreicht unser Engagement für den Schutz unserer Umwelt und die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen.
Die Erneuerung unserer Hatebur Erwärmungsanlage ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir bei PENN nicht nur auf Effizienz und Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und werden auch in Zukunft bestrebt sein, unsere Fertigungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.